Bilderzyklus

Bilderzyklus
Bịl|der|zy|klus, der:
Zyklus von ↑ Bildern (1 a, b):
der 80-teilige B. der Fotografin.

* * *

Bịl|der|zy|klus, der: Zyklus von Bildern (1 a, b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapellbrücke — 47.0511111111118.3072222222222438 Koordinaten: 47° 3′ 4″ N, 8° 18′ 26″ O; CH1903: (665998 / 211485) …   Deutsch Wikipedia

  • Kappelbrücke — Die Kapellbrücke Die Kapellbrücke aus anderer Sicht …   Deutsch Wikipedia

  • Groß St. Martin — Groß Sankt Martin am Fischmarkt in Köln Blick aus der Galerie in der …   Deutsch Wikipedia

  • Prager Beerdigungsbruderschaft — Mitglieder der Prager Beerdigungsbruderschaft beten bei einem Sterbenden Die Prager Beerdigungsbruderschaft, eigentlich Chewra kadischa de gomle chasadim, wörtlich Heilige Bruderschaft jener, die Taten der Barmherzigkeit vollbringen , wurde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Prager Bestattungsgesellschaft — Mitglieder der Prager Beerdigungsbruderschaft beten bei einem Sterbenden Die Prager Beerdigungsbruderschaft, eigentlich Chewra kadischa de gomle chasadim, wörtlich Heilige Bruderschaft jener, die Taten der Barmherzigkeit vollbringen , wurde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Jindřichův Hradec — Das Schloss Jindřichův Hradec (deutsch: Neuhaus; wörtlich übersetzt: Heinrichsburg) in der gleichnamigen Stadt Jindřichův Hradec gehört zum Okres Jindřichův Hradec in Tschechien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Ursprüngliche Burg 1.2 Umbau zu …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Pilhs — (* 16. März 1903 in Tullnerbach bei Wien; † 1. März 1986 in Wien) war ein österreichischer Maler des Expressionismus. Hans Pilhs war ein Maler der sogenannten „verlorenen Generation“ des Zwischenkriegs Expressionismus. Entdeckt wurde er vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Museum — Das Alte Museum in Berlin Das Alte Museum (bis 1845 Königliches Museum) auf der Berliner Museumsinsel wurde 1825 bis 1828 von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus errichtet und beherbergt heute die Antikensammlung der Staatlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Museum (Berlin) — Das Alte Museum in Berlin Das Alte Museum (bis 1845 Königliches Museum) auf der Berliner Museumsinsel wurde 1825 bis 1828 von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus errichtet und beherbergt heute die Antikensammlung der Staatlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Torneberg — (* 1962 in Soltau) ist ein Künstler schwedischer Nationalität, der in Hamburg lebt und arbeitet. Von 1982 bis 1987 studierte er Illustration und Malerei an der FH für Gestaltung in Hamburg. Er ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”